Buchungsformular für Motorrad Veranstaltungen im Jahr 2022
Angebot des Monats:
Brno Circuit 8.+9. August 2022
Bei der Buchung erhältst Du einen 50,- Euro Gutschein (einlösbar bei unseren Fotografen).
Damit erhältst Du alle Deine Fotos von der Veranstaltung kostenlos!
Rennstrecken 2022:
Motorrad Veranstaltungsprogramm:
• 1. & 3. Veranstaltungstag: Freies Fahren in 4 Gruppen, Gruppenwechsel alle 20 Minuten (pro Tag ca. 165 Minuten je Gruppe)
• 2. & 4. Veranstaltungstag: Freies Fahren (wie oben), 2 Rennen (Wertung jeweils in Klasse SBK und SSP)
Qualifikation zum Rennen am Vortag des Rennens!
Hiermit buche ich verbindlich:
Motorrad Veranstaltungs-Programm:
• 1. + 3. Veranstaltungstag: Freies Fahren in 4 Gruppen; Wechsel alle 20 Minuten
(die schnellste Rundenzeit des 1. bzw. des 3. Tages jedes Fahrers gilt als Quali-Zeit bei der Teilnahme am Rennen)
• 2. + 4. Veranstaltungstag: Freies Fahren in 4 Gruppen; Wechsel alle 20 Minuten + 2 Rennen
Akkreditierung & Technische Abnahme:
Vorabend: 19-21 Uhr
1. Veranstaltungstag: 7-19 Uhr
2. Veranstaltungstag: 8-20 Uhr
3. Veranstaltungstag: 7-19 Uhr
4. Veranstaltungstag: 8-17 Uhr
Reifendienst, Technischer Dienst + Technische Abnahme:
Freies Fahren:
Unsere Veranstaltungen stehen insbesondere im Zeichen des Freien Fahrens. Für die Optimierung der Gruppeneinteilung wird die Transponderzeitnahme herangezogen. Aus diesem Grund herrscht bei allen Veranstaltungen Transponderpflicht.
• Transponder können gegen eine Gebühr von € 5,- pro Tag von der Zeitnahme gemietet werden.
• Die Kosten für das Zeitnehmungspersonal und die Nutzung der technischen Anlagen (Rennstrecke + Zeitnahme) betragen € 10,-/Tag.
= Gesamtkosten der Zeitnehmung: 15,- Euro
Rennen:
Wer schon ein paar Ringtrainings hinter sich hat verspürt unweigerlich das Bedürfnis, sich mit anderen Fahrern zu messen. Dafür gibt es die beiden Rennen, welche am 2. Tag jeder Veranstaltung stattfinden. Sportliche Fairness und ein kühler Kopf sind gefragt, wenn das Adrenalin am Anschlag steht!
Die Rennen werden jeweils am 2. Veranstaltungstag gefahren. Bei 4-Tages-Veranstaltungen werden die Rennen am 2. und am 4. Veranstaltungstag gefahren. Aufgrund der 2 unterschiedlichen Startmodi (fliegender Start beim Rennen der Rookie-Class, stehender Start beim Rennen der Racing-Class) sind 2 unterschiedliche Renn-Briefings vorgeschrieben.
Die Qualifikation zum Rennen und die Aufteilung der qualifizierten Fahrer in Racing und Rookie Class erfolgt am Vortag des Rennens.
Als Qualifikationszeit wird die schnellste Rundenzeit jedes Fahrers gewertet die am Vortag des Rennens gefahren wurde.
Kurz gesagt: Qualifikation am 1. Veranstaltungstag, Rennen am 2. Veranstaltungstag.
Bei 4-Tagesveranstaltungen wiederholt sich das Procedere am 3. und 4. Veranstaltungstag.
Instruktoren:
Erfahrene Instruktoren der Moto-Academy stehen den Teilnehmern kostenlos für Einführungsrunden zur Verfügung.
Fahrtechniktraining:
Motorradfahren findet meist jenseits von 50 km/h statt. Als Trainings- und Probefahrtgelände kommt aus Sicherheitsgründen einzig und alleine eine Rennstrecke in Betracht. Der Pannoniaring ist aufgrund seiner Streckenführung sehr geeignet und aus dem Osten Österreichs leicht erreichbar. Die MOTO-ACADEMY hat sich auf dem Gebiet des Fahrtechniktrainings über 50km/h einen sehr guten Namen gemacht. Die Kompetenz der MOTO-ACADEMY gründet sich auf dem didaktischen Wissen der Fahr(schul)lehrer und den Erfahrungen aus dem Rennsport.
Fotoservice:
Jan Starek und das Trackriders Team bieten beste Bildqualität.
Fotografen mit MotoGP und WSBK Erfahrung.
Grid Girls:
Beim Rennen werden Piloten der ersten Startreihe von original MotoGP Grid Girls beschirmt.
Informationspflicht lt. § 5 Abs. 1 E-Commerce-Gesetz:
Veranstalter: Michael Fiala Motor-Sports
Firmenanschrift: Postfach 25, 1006 Wien, Österreich
Kammer/Berufsverband: Wirtschaftskammer Wien, Sparte Organisation von Veranstaltungen, Sparte Handel, Sparte Werbung
UID-Nummer: ATU11115602
Email: office@motor-sports.eu
Telefon: +43 699 13320406
Bankverbindung: Erste Bank Österreich, IBAN: AT64 2011 1000 0385 2822, BIC: GIBAATWWXXX